
Dr. med. Harald Baumann
Facharzt FMH für Neurologie
Berufserfahrung
Seit 2012:
Praxistätigkeit Neurologie am Untertor Bülach
2010 – 2012:
Oberarzt Neurologie (+Neurochirurgie) Universitätsspital Zürich
2007 – 2010:
Assistenzarzt Neurologie Universitätsspital Zürich
2005 – 2007:
Assistenzarzt Neurologie Kantonsspital Aarau
2003 – 2005:
Assistenzarzt Medizin Spital Bülach
2003:
Assistenzarzt SOS Ärzte Zürich
2002 – 2003:
Assistenzarzt Neurochirurgie Kantonspital Aarau
Ausbildung
Weiterbildungstitel Ultraschall supraaortale Gefässe (SGUM)
2012:
Weiterbildungstitel Elektroneuromyografie (SGKN)
2010:
Weiterbildungstitel Elektroenzephalografie (SGKN)
2010:
Facharzt Neurologie FMH
2006:
Dissertation: „Schlafhomöostase beim Menschen: Korrelate im Schlaf- und Wach-EEG“.
1995 – 2001:
Medizinstudium Universität Zürich
1992 – 1994:
Psychologiestudium Universität Zürich (Grundstudium)
1991:
Matura Kantonsschule Büelrain Winterthur
Standespolitik
Vorstandsmitglied Zürcher Neurologen Gesellschaft

Prof. Dr. med. Andreas R. Gantenbein
Facharzt FMH für Neurologie
Berufliche Tätigkeiten
Seit September 2021:
Privatpraxis, Neurologie am Untertor, Bülach;
Medical Advisor, ZURZACH Care, Bad Zurzach
2012 - 2021
Neurologie RehaClinic Bad Zurzach (Leitender Arzt, Chefarzt ab 01/15)
2008 - 2012
Neurologie, UniversitätsSpital Zürich (Oberarzt ab 05/10)
2006 - 2008
Neurologie, Kantonsspital Aarau
2005 - 2006
Neurorehabilitation & Innere Medizin, RehaClinic Zurzach
2002 - 2004
Clinical Research Fellow, Headache Group, Queen Square, London
Aus- und Weiterbildung
2016:
Weiterbildungsdiplom Delegierte Psychotherapie
2014:
Venia Legendi: Interdisziplinäre Kopfschmerzversorgung
2010:
Facharzttitel FMH Neurologie
2005:
Doktorarbeit: Kopfwehpatienten in Allgemeinpraxis und Spezialsprechstunde
Fähigkeitsausweise & Diplome
Elektroenzephalographie
Elektroneuromyographie
Schlafmedizin
Delegierte Psychotherapie
Zertifizierter med. Gutachter (SIM)
Schmerzspezialist (SPS)
Good Clinical Practice (GCP)
Past-Präsident Schw. Kopfwehgesellschaft, Quästor Swiss Pain Society, Stiftungsrat Alterszentrum Wehntal
Schule und Studium
1996 - 2002:
Medizinstudium, Universität Zürich
1992 - 1996:
Kantonsschule Baden
1983 - 1992:
Primarschule Oberehrendingen, Bezirksschule Baden

Nadia Calörtscher
Medizinische Praxisassistentin

Luzia Utkan
Medizinische Praxisassistentin
